Zum Hauptinhalt springen

Einarbeitung ausländischer Pflegekräfte: Checkliste & Tipps

Einarbeitung ausländischer Pflegekräfte: Checkliste & Tipps

Auf einen Blick: Die Einarbeitung ausländischer Pflegekräfte gelingt nur mit Struktur. Eine klare Checkliste hilft, Sprachbarrieren, Aufgaben und Integration effektiv zu managen – für ein starkes, stabiles Pflegeteam.

1. Bedeutung der Einarbeitung

Die Integration ausländischer Pflegekräfte ist kein Nebenschauplatz – sie ist entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihrer Einrichtung. Eine systematische Einarbeitung ausländischer Mitarbeiter in der Pflege sichert Qualität, Teamzusammenhalt und Mitarbeiterbindung. Unstrukturierte, ad-hoc entwickelte Prozesse hingegen führen häufig zu Missverständnissen, hoher Fluktuation und einem erhöhten Betreuungsaufwand für das bestehende Personal.

Eine fundierte Einarbeitung schafft dagegen Sicherheit – sowohl für die Fachkraft als auch für das Team. Sie bildet die Grundlage für Vertrauen, Kompetenzentwicklung und Wertschätzung. Um diesen Prozess zu optimieren, lohnt sich der Einsatz einer klaren Checkliste Einarbeitung neuer Mitarbeiter Pflege, die als Leitfaden für das gesamte Onboarding dient.


2. Herausforderungen bei der Integration internationaler Pflegekräfte

Die Einarbeitung ausländischer Mitarbeiter in der Pflege bringt zusätzliche Dimensionen mit sich:

  • Sprachbarrieren: Fachsprache, Dialekte, Umgangston – deutsche Standards sind oft neu.

  • Kulturelle Unterschiede: Hierarchien, Kommunikation, Umgang mit Vorgesetzten und Kolleg:innen.

  • Rechtliche Dokumente: Aufenthaltsstatus, Anerkennung des Abschlusses, Beschäftigungsstatus.

  • Soziale Integration: Arbeitsplatzrelevante Normen, Wohnsituation, Behördenwege.

Ohne klare Prozesse entstehen Frustration und Unsicherheit. Die Pflegefachkraft fühlt sich allein gelassen, das Team ist belastet. Deshalb ist eine durchdachte und strukturierte Herangehensweise unverzichtbar.


3. Aufbau der Checkliste Einarbeitung neuer Mitarbeiter Pflege

Eine gute Checkliste ebnet den Weg: Sie stellt sicher, dass nichts vergessen wird, und schafft Sicherheit bei allen Beteiligten. Im Folgenden findest du eine detaillierte Version, unterteilt in sechs zentrale Phasen.


Phase 1: Vorbereitung & Onboarding-Planung

  • Bedarfsklärung im Vorfeld
    Ermitteln Sie vor der Einstellung, welche Aufgaben die Pflegekraft übernehmen soll – etwa mit Hilfe einer Aufgabenmatrix.

  • Rollen- und Zuständigkeiten im Team erklären
    Wer übernimmt Mentoring, wer administrative Onboardingschritte?

  • Lernzieldefinition festlegen
    Welche Fachbereiche und Abläufe muss die neue Pflegekraft in welchem Zeitraum kennenlernen?


Phase 2: Sprach- und Kulturvorbereitung

  • Sprachkurs organisieren
    Mindestens ein B1/B2-Sprachniveau sollte vorhanden sein – idealerweise vor Dienstantritt. Während der Einarbeitung fortsetzen.

  • Fachsprachliche Schulung
    Vermittlung von Pflegebegriffen und Dokumentationsstandards – beispielsweise im Rahmen kurzer Workshops.

  • Interkulturelles Training für Team & neue Kolleg:innen
    Um Verständnis füreinander zu schaffen.


Phase 3: Administrative Aspekte

  • Wohnung & Mobilität
    Unterstützung bei Wohnungssuche, Anmeldung, ÖPNV-Ticket, E-Scooter oder Fahrrad.

  • Visum & rechtliche Dokumente
    Kontrolle der Aufenthaltserlaubnis, beruflichen Anerkennung, Arbeitsgenehmigung.

  • Zugangssysteme und Dienste einrichten
    IT-Zugänge, Zeiterfassung, Schlüssel, Dienstkleidung, Mitarbeiterausweis.


Phase 4: Arbeitsplatz & Umfeld

  • Einarbeitungsbereich gestalten
    Arbeitsplatz vorbereiten, Materialien bereitstellen, kleinem Willkommenspaket (Flyer, Übersicht ausgehängt).

  • Mentor oder Buddy benennen
    Ein erfahrener Kollege als Ansprechpartner in fachlichen und sozialen Fragen.

  • Arbeitsbereich zeigen
    Wichtige Orte wie Dienstzimmer, Küche, Pflegewagen, Spinde präsentieren.


Phase 5: Strukturierte Einarbeitung im Pflegealltag

  • Einarbeitungsdienstplan
    Für die ersten 4–8 Wochen: feste Dienste mit Mentor und immer weniger Anleitung.

  • Konkrete Checkpunkte benennen
    Dokumentation, Hygienestandards, Medikamentengabe, Kommunikation mit Patient:innen sowie Kollegen.

  • Reflexionszeiten einbauen
    Tägliche kurze Hand-Over-Gespräche, wöchentlich längere Feedbackrunden.


Phase 6: Kontinuierliche Betreuung & Feedback

  • 4-Wochen-Audit
    Offizieller Austausch zu bisherigen Erfahrungen. Was lief gut, wo bestehen Unsicherheiten?

  • 3-Monats-Review
    Formelles Gespräch: Erwartungen, Entwicklung, Weiterbildungsmöglichkeiten.

  • Fortlaufende Förderung
    Sprache weiter üben, interne/ externe Schulungen, Supervision anbieten.


4. Gründe, warum eine solche Checkliste wirkt

Eine klar strukturierte Einarbeitungs-Checkliste bringt entscheidende Vorteile:

  • Schnelle Orientierung für neue Pflegekräfte – sie wissen, was wann wichtig ist.

  • Mentale Entlastung für das Team und die Kolleg:innen, da Aufgaben klar verteilt sind.

  • Qualitätskontrolle von Anfang an – es entsteht weniger Fehlerpotenzial in der Pflegeprozessen.

  • Motivation & Wertschätzung – das klare Onboarding signalisierst Respekt und Investition in die Fachkraft.


5. Beispielhafte Einarbeitung ausländischer Pflegekräfte

Stellen Sie sich vor: Maria aus Spanien kommt zu Ihnen in die Einrichtung. Sie ist examinierte Pflegefachkraft, spricht B2 und wurde über eine Agentur vermittelt. So könnte ihr Einarbeitungsplan aussehen:

  • Woche 1:

    • Dienstag: Offizieller Start mit Willkommensrunde, Büroführung, Schlüsselübergabe.

    • Mittwoch – Freitag: kennen lernen der Tagesstruktur, erste Schicht mit Mentor, Hospitation.

  • Woche 2–4:

    • Einführung in das Dokumentationssystem, Pflegeprozesse, verantwortliche Aufgaben; Fridays Feedbackrunden.

    • Interkulturelles Gespräch mit dem Teamleiter.

  • Monat 2:

    • Selbstständiges Arbeiten mit stündlicher Rücksprache, Dokumentationscheck durch Mentor.

  • Monat 3:

    • 90-Tage-Review: Perspektiven besprechen, Verantwortungstiefe, Fortbildungsmöglichkeiten.


6. Praktische Werkzeuge zur Umsetzung

  • Einarbeitungs-Guide als PDF für jede:n neue:n Mitarbeiter:in, mit Zeitplan und Checkpoints.

  • Interaktive digitale Version via Intranet oder Sharepoint – ideal für Rückmeldungen und Anpassungen.

  • Visuelle Tools im Dienstbereich, wie Whiteboard oder digitale Pins: „Heute dabei – wer ist Ansprechperson?”

  • Stage-Box: Enthält wichtige Materialien, Info-Mappen, kurze Pflegeinfos auf zwei Seiten aufbereitet.


7. Erfolgsfaktoren beim Onboarding

  1. Klare Struktur und Verantwortlichkeiten – vom ersten Tag an.

  2. Ressourcen für Sprache & Kultur – auf beiden Seiten: Mitarbeiter:innen und bestehendes Team.

  3. Regelmäßige Gespräche – Vertrauen wächst mit Kommunikation.

  4. Mentorensystem – ein zentrales Bindeglied zwischen Team und neuer Pflegekraft.

  5. Transparente Erwartungen – in Fachkompetenz, Sprache und Verhalten.

Das gelingt nur, wenn die Checkliste konkret, allen zugänglich und regelmäßig genutzt wird.


8. Fazit & Ausblick

Die Einarbeitung ausländischer Mitarbeiter in der Pflege erfordert mehr Aufwand – der sich jedoch vielfach auszahlt. Mit einer Checkliste zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter Pflege schaffen Sie solide Prozesse, steigern Qualität und Mitarbeiterbindung und setzen ein wichtiges Zeichen für Vielfalt und Professionalität.

Der investierte Aufwand zahlt sich aus – in stabileren Teams, besserer Pflege und zufriedenen Patienten. Pflegen Sie Ihre Internationalität genauso sorgfältig wie Ihre Pflegequalität.

Weiterlesen … Einarbeitung ausländischer Pflegekräfte: Checkliste & Tipps

  • Aufrufe: 335
Azubis für Hotels & Gastronomie finden – mit BeRi Germany

Azubis für Hotels & Gastronomie finden – mit BeRi Germany

Azubis für Hotels & Gastronomie finden – mit BeRi Germany

Auf einen Blick:

Hotels und Gastronomiebetriebe kämpfen mit Nachwuchsmangel. Die BeRi Germany GmbH vermittelt qualifizierte, deutschsprachige Azubis aus Indonesien und Nepal – inklusive kompletter Organisation von Visum, Integration und Betreuung. Geringer Aufwand, hohe Motivation, langfristige Fachkräfte. Ideal für Betriebe, die nachhaltige Lösungen suchen.

Fachkräftemangel in Hotellerie & Gastronomie – ein Dauerproblem

Hotels und gastronomische Betriebe in Deutschland haben ein akutes Problem: Der Nachwuchs fehlt. Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung im Gastgewerbe. Die Gründe sind vielfältig: unattraktive Arbeitszeiten, hohe Belastung, wenig Imagepflege.

Die Folge? Unbesetzte Ausbildungsplätze, überlastete Stammteams und stagnierende Servicequalität.

Wer dauerhaft konkurrenzfähig bleiben möchte, braucht motivierte, gut ausgebildete Azubis – doch woher nehmen, wenn nicht aus der eigenen Region?


Internationale Azubis als echte Chance

Gerade in der Hotellerie und Gastronomie ist interkulturelle Kompetenz ein echter Vorteil – nicht nur im Umgang mit internationalen Gästen, sondern auch im Team. Auszubildende aus dem Ausland bringen oft:

  • Hervorragende Motivation

  • Gastfreundschaft als Teil ihrer Kultur

  • Lernbereitschaft & Disziplin

  • Freude am Umgang mit Menschen

Und genau hier kommt BeRi Germany GmbH ins Spiel.


Warum gerade Hotels & Gastronomiebetriebe von BeRi profitieren

Die BeRi Germany GmbH hat sich unter anderem auf die Vermittlung von Azubis in der Hotellerie und Gastronomie spezialisiert. Das Unternehmen bringt motivierte Bewerber:innen aus Indonesien und Nepal nach Deutschland – genau dort, wo sie dringend gebraucht werden.

1. Erfahrung in der Branche

Die Gründer:innen von BeRi waren selbst über 20 Jahre international in der Hotellerie tätig. Sie kennen die Herausforderungen – und haben das Vermittlungsmodell exakt auf diese Branche zugeschnitten.

2. Sprachlich & kulturell vorbereitet

Alle Bewerber:innen durchlaufen intensive Deutschkurse (mindestens B1/B2) und werden gezielt auf die Arbeit im Gastgewerbe vorbereitet – fachlich und interkulturell. Das minimiert Missverständnisse und erleichtert die Integration im Betrieb.

3. Geringer Aufwand für Betriebe

BeRi übernimmt den gesamten Bewerbungsprozess:

  • Vorauswahl geeigneter Kandidat:innen

  • Vertragsgestaltung

  • Organisation von Visum & Anreise

  • Betreuung bei Integration im Betrieb

Ihr Aufwand als Hotel oder Restaurant: minimal. Ihr Gewinn: maximal.


Praxisbeispiel: Wie ein Hotel mit BeRi Azubis den Service sicherte

Ein familiengeführtes Hotel im Schwarzwald hatte über zwei Jahre vergeblich nach Azubis gesucht. Nach Kontaktaufnahme mit BeRi erhielt das Unternehmen drei Vorschläge aus Nepal – alle mit Gastronomieerfahrung, B1-Deutschzertifikat und hoher Motivation.

Nach kurzer Einarbeitung waren die neuen Azubis nicht nur ein fester Bestandteil des Teams, sondern wurden auch von Gästen gelobt – für Freundlichkeit, Einsatz und Professionalität.


Vorteile für Hotels & Gastronomiebetriebe im Überblick

Fachlich vorbereitete Azubis
Zuverlässigkeit & hohe Motivation
Keine Kosten vor Ausbildungsstart
Volle Betreuung durch BeRi
Langfristige Perspektive durch EU-Arbeitserlaubnis nach Abschluss


Häufige Bedenken – und warum sie unbegründet sind

„Wie funktioniert das mit dem Visum?“
BeRi übernimmt alle Schritte rund um Visum, Aufenthaltserlaubnis und Integration – Sie müssen sich um nichts kümmern.

„Was ist, wenn es nicht passt?“
Durch sorgfältige Vorauswahl, Sprachtests und persönliche Gespräche ist das Risiko extrem gering. Außerdem unterstützt BeRi auch nach Ausbildungsstart weiter.

„Ist das nicht teuer?“
Nein. Die Gebühren werden erst fällig, wenn der Azubi tatsächlich startet. Für die meisten Betriebe ist das eine extrem planbare und faire Investition.


Wer morgen noch guten Service bieten will, muss heute neue Wege gehen

Gerade in der Hotellerie und Gastronomie ist der Wettbewerb um Nachwuchs besonders hart. Wer heute international denkt und sich mit einem erfahrenen Partner wie BeRi Germany GmbH vernetzt, sichert sich motivierte, zuverlässige Azubis – und damit die Zukunft seines Betriebes.


➤ Jetzt handeln:

Azubi-Mangel stoppen. Service sichern. International gewinnen.
Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von BeRi beraten:

🌐 www.beri-germany.de

Weiterlesen … Azubis für Hotels & Gastronomie finden – mit BeRi Germany

  • Aufrufe: 620
Mitarbeiter finden Pflege – Nachhaltige Lösungen mit BeRi Germany

Mitarbeiter finden Pflege – Nachhaltige Lösungen mit BeRi Germany

Mitarbeiter finden Pflege – Nachhaltige Lösungen mit BeRi Germany

Auf einen Blick:

Der Fachkräftemangel in der Pflege erfordert neue Wege. BeRi Germany vermittelt motivierte, sprachlich vorbereitete Pflege-Azubis aus dem Ausland – mit klarer Struktur, rechtlicher Sicherheit und Begleitung bis zur erfolgreichen Integration. Besonders wichtig: die professionelle Einarbeitung neuer Mitarbeiter in der Pflege, die BeRi aktiv unterstützt. So entsteht nachhaltiges Pflegepersonal mit Zukunft.

Die Pflege steht unter Druck – aber nicht ohne Ausweg

Die Herausforderungen in der Pflegebranche sind kein Geheimnis mehr: Überlastete Teams, hohe Fluktuation, fehlender Nachwuchs und offene Stellen, die oft monatelang unbesetzt bleiben. In einer alternden Gesellschaft mit wachsendem Pflegebedarf wird die Suche nach qualifiziertem Personal zur Überlebensfrage für viele Einrichtungen.

Doch in all dem Druck liegt auch eine Chance: Wer jetzt innovativ denkt, neue Wege beschreitet und sich international öffnet, kann den Wandel aktiv gestalten.


Mitarbeiter finden Pflege: Warum herkömmliche Strategien scheitern

Viele Pflegeeinrichtungen setzen noch immer auf altbekannte Methoden:

  • Stellenausschreibungen auf Jobportalen

  • Zusammenarbeit mit Agenturen oder Zeitarbeit

  • Interne Nachwuchsförderung

Diese Ansätze greifen jedoch häufig zu kurz. Der Markt ist leer, gute Kräfte sind längst gebunden – oder wandern in andere Branchen ab. Wer heute noch Mitarbeiter finden Pflege will, muss über Grenzen hinausdenken – geografisch wie konzeptionell.


Internationale Pflege-Azubis: Die Zukunft beginnt jetzt

Die BeRi Germany GmbH zeigt, wie nachhaltige Personalgewinnung funktioniert – mit einem klaren Fokus auf internationale Auszubildende aus Nepal und Indonesien, die gezielt für Pflegeberufe in Deutschland vorbereitet werden.

Das Besondere an diesem Ansatz:

  • Die Bewerber:innen haben sich bewusst für Pflege entschieden – nicht aus Mangel an Alternativen, sondern aus Interesse und Berufung.

  • Sie durchlaufen zertifizierte Deutschkurse (B1/B2) und eine interkulturelle Vorbereitung.

  • Die Zusammenarbeit beginnt nicht erst im Wohnheim – sondern schon in der Heimat, mit enger Begleitung durch BeRi.


Strukturierte Einarbeitung neuer Mitarbeiter in der Pflege

Ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor: Die erste Zeit entscheidet über das Bleiben.

Deshalb legt BeRi großen Wert auf die systematische Einarbeitung neuer Mitarbeiter in der Pflege – mit Fokus auf:

  • Verständnis für deutsche Pflegeabläufe

  • Begleitung durch Mentoren im Betrieb

  • Stärkung sozialer und sprachlicher Kompetenzen im Alltag

  • Ansprechpartner bei Herausforderungen

Das reduziert Konflikte, steigert die Integration – und erhöht die Bindung an den Arbeitgeber spürbar.


Mehr als nur Personalbeschaffung – ein ganzheitliches Modell

BeRi Germany versteht sich nicht als reine Vermittlungsagentur, sondern als Personalentwicklungspartner für die Pflege. Das Modell basiert auf:

  • Langfristigkeit: Ziel ist nicht kurzfristige Aushilfe, sondern Ausbildung mit Zukunft.

  • Transparenz: Es entstehen erst Kosten, wenn der Azubi wirklich startet.

  • Betreuung: BeRi begleitet Einrichtung und Auszubildende während des gesamten Prozesses – von Bewerbung bis Abschluss.


Praxisbeispiel: Ein Pflegezentrum in Bewegung

Ein Pflegezentrum in Baden-Württemberg hatte trotz intensiver Suche keine neuen Mitarbeitenden gefunden. Mit BeRi wurde eine Lösung entwickelt: Zwei Pflege-Auszubildende aus Nepal wurden ausgewählt, kamen nach Deutschland, durchliefen ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm – und sind heute voll integrierte, motivierte Teile des Pflegeteams. Das Feedback der Pflegeleitung: „So engagiert und lernbereit – wir hätten nie gedacht, wie schnell das geht.“


Mitarbeiter finden Pflege – neu denken, erfolgreich handeln

In einer Branche, die täglich an ihre Grenzen stößt, reicht es nicht mehr, auf Besserung zu hoffen. Wer jetzt auf moderne, verlässliche und menschliche Lösungen setzt, stellt die Weichen für ein stabiles Morgen.

Internationale Pflege-Azubis mit BeRi Germany sind mehr als eine Personalquelle – sie sind eine Investition in Qualität, Kontinuität und Menschlichkeit.


➤ Jetzt handeln statt abwarten

📩 Kontakt aufnehmen: www.beri-germany.de
💡 Personal nachhaltig sichern. Integration aktiv gestalten. Zukunft ermöglichen.

Weiterlesen … Mitarbeiter finden Pflege – Nachhaltige Lösungen mit BeRi Germany

  • Aufrufe: 210

Azubi Infocenter: Alle Infos zur Azubi Vermittlung und internationalen Ausbildung

Azubi Infocenter: Alle Infos zur Azubi Vermittlung und internationalen Ausbildung

Auf einen Blick:

Das Azubi Infocenter von BeRi Germany bietet umfassende Informationen rund um die Vermittlung internationaler Auszubildender und deren erfolgreiche Integration in deutsche Betriebe. Unternehmen erhalten hier Unterstützung bei der Suche nach passenden Talenten, während Bewerber:innen aus Indonesien und Nepal erfahren, welche Chancen eine Ausbildung in Deutschland für sie bietet. Von der Bedarfsanalyse über die Bewerberauswahl bis zur sprachlichen und kulturellen Vorbereitung begleitet BeRi Germany den gesamten Prozess – risikofrei und professionell. Jetzt Beratung anfordern und Ausbildungsplätze nachhaltig besetzen.

Warum ist es so schwer, Mitarbeiter im Handwerk zu finden?

Der Fachkräftemangel im Handwerk ist längst kein neues Thema mehr – dennoch bleibt er eine der größten Herausforderungen für Betriebe in Deutschland. Gut ausgebildete Fachkräfte sind rar, viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt, und qualifizierte Bewerber lassen sich oft nur schwer finden. Besonders in den Bereichen Sanitär, Elektro, Tischlerei oder Malerhandwerk suchen viele Unternehmen händeringend nach motivierten Nachwuchskräften.

Doch warum ist das so? Zum einen gibt es demografische Gründe: Es kommen immer weniger junge Menschen nach, die sich für handwerkliche Berufe interessieren. Zum anderen wird das Handwerk im Vergleich zu akademischen Berufen oft unterschätzt – völlig zu Unrecht, denn Handwerksberufe bieten attraktive Karrierechancen, ein gutes Einkommen und sichere Zukunftsperspektiven.

BeRi Germany setzt genau hier an und bietet eine effektive Lösung, um qualifizierte Mitarbeiter für das Handwerk zu finden – und das nicht nur national, sondern auch international.


Wie unterstützt BeRi Germany Handwerksbetriebe bei der Mitarbeitersuche?

Die Vermittlung von internationalen Auszubildenden und Fachkräften ist unser Spezialgebiet. BeRi Germany bringt Betriebe und motivierte Talente aus dem Ausland zusammen – insbesondere aus Ländern wie Indonesien und Nepal. Dabei kümmern wir uns um alle Schritte des Prozesses, von der Auswahl geeigneter Kandidaten bis zur erfolgreichen Integration im Unternehmen.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Vermittlung von geeigneten Auszubildenden und Fachkräften

  • Unterstützung beim Visumsprozess und der Arbeitserlaubnis

  • Begleitung der Bewerber vom ersten Tag an – auch während der Ausbildung

  • Zusammenarbeit mit zertifizierten Betrieben und geschulten Ausbildern

  • Persönlicher Ansprechpartner für Unternehmen und Bewerber


In welchen Branchen vermittelt BeRi Germany Mitarbeiter?

Neben dem Handwerk vermittelt BeRi Germany auch in weiteren Bereichen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter. Hier ein Überblick über die Branchen, in denen wir aktiv sind:

1. Handwerk und Handel

Ob Elektriker, Anlagenmechaniker, Tischler oder Maler – wir finden motivierte Nachwuchskräfte für alle handwerklichen Berufe.

2. Pflege und Gesundheitswesen

In einer Branche, die von Personalmangel besonders betroffen ist, vermitteln wir engagierte Pflegekräfte und medizinische Fachangestellte, die bereit sind, ihre Karriere in Deutschland zu starten.

3. Hotellerie und Gastronomie

Vom Koch bis zum Restaurantfachmann – wir unterstützen Hotels und Gastronomiebetriebe dabei, qualifizierte Auszubildende und Fachkräfte zu finden.


Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit BeRi Germany?

Die Partnerschaft mit BeRi Germany bedeutet für Sie: Weniger Aufwand, mehr Erfolg bei der Mitarbeitersuche. Wir übernehmen für Sie nicht nur die Vorauswahl geeigneter Kandidaten, sondern begleiten die Bewerber auch während der gesamten Ausbildung und Integration.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Rechtssichere Vermittlung: Wir arbeiten ausschließlich mit Betrieben zusammen, die über zertifizierte Ausbilder verfügen.

  • Individuelle Betreuung: Jeder Bewerber erhält einen persönlichen Ansprechpartner – auch während der Ausbildung.

  • Rundum-Sorglos-Paket: Vom Bewerbungsprozess über Visumsformalitäten bis zur erfolgreichen Integration – wir kümmern uns darum.

  • Langfristige Perspektiven: Unsere Kandidaten streben ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis an und sind bestens auf die Anforderungen vorbereitet.


Wie läuft die Vermittlung mit BeRi Germany ab?

Der Weg zu Ihrem neuen Auszubildenden oder Fachkraft ist einfach und transparent:

  1. Bedarfsanalyse: Gemeinsam mit Ihnen klären wir, welche Mitarbeiter Sie suchen und welche Anforderungen erfüllt werden müssen.

  2. Kandidatenauswahl: Wir stellen Ihnen geeignete Bewerber vor, die wir sorgfältig ausgewählt haben.

  3. Visums- und Dokumentenservice: Wir unterstützen die Bewerber bei der Beantragung aller notwendigen Papiere.

  4. Begleitung während der Ausbildung: Auch nach erfolgreicher Vermittlung bleiben wir Ansprechpartner für Betrieb und Auszubildenden.


Mit BeRi Germany erfolgreich Mitarbeiter im Handwerk finden

Der Fachkräftemangel im Handwerk muss kein Hindernis sein – mit BeRi Germany an Ihrer Seite finden Sie engagierte und qualifizierte Mitarbeiter, die Ihr Team nachhaltig verstärken. Unsere Expertise in der Vermittlung internationaler Talente sorgt dafür, dass Sie auch in Zukunft gut aufgestellt sind und Ihren Betrieb erfolgreich weiterentwickeln können.

Lassen Sie sich jetzt von uns beraten und erfahren Sie, wie wir auch Ihr Unternehmen bei der Mitarbeitersuche im Handwerk sowie in Hotellerie, Gastronomie, Pflege und Gesundheitswesen unterstützen können.

Lesen Sie auch diesen Artikel zum Thema.

Weiterlesen … Azubi Infocenter: Alle Infos zur Azubi Vermittlung und internationalen Ausbildung

  • Aufrufe: 209
Kurzfristig Mitarbeiter finden - so gehts

Kurzfristig Mitarbeiter finden

Kurzfristig Mitarbeiter finden: So klappt’s auch mit passenden Auszubildenden

Auf einen Blick:

Unternehmen können trotz Fachkräftemangel kurzfristig Mitarbeiter finden, indem sie auf internationale Azubi-Vermittlung setzen. BeRi Germany unterstützt dabei, passende Auszubildende aus dem Ausland mit geprüften Deutschkenntnissen effizient und risikofrei in deutsche Ausbildungsbetriebe zu integrieren.

Fachkräftemangel? So finden Sie kurzfristig Mitarbeiter und Auszubildende im Handwerk

Der Fachkräftemangel im Handwerk ist längst keine Prognose mehr – er ist bittere Realität. Viele Handwerksbetriebe in Deutschland suchen händeringend nach qualifiziertem Personal. Besonders kritisch wird es, wenn es darum geht, kurzfristig Mitarbeiter zu finden oder dringend Auszubildende zu gewinnen. Stellen bleiben unbesetzt, Aufträge müssen abgelehnt werden, Wachstum wird gebremst. Doch inmitten dieser angespannten Lage gibt es vielversprechende Lösungen. Eine besonders effektive Strategie: die professionelle Azubi-Vermittlung internationaler Talente – etwa durch erfahrene Dienstleister wie BeRi Germany GmbH.


🔍 Warum es immer schwieriger wird, Mitarbeiter im Handwerk zu finden

Handwerksbetriebe in ganz Deutschland stehen vor denselben strukturellen Herausforderungen:

  • Wenige Bewerbungen: Auf viele Stellenausschreibungen kommen kaum Rückmeldungen.

  • Kurze Verweildauer: Fachkräfte wechseln häufiger den Betrieb.

  • Unbesetzte Ausbildungsplätze: Immer mehr Lehrstellen bleiben vakant – oft über Jahre hinweg.

Die Gründe sind vielfältig und tief verwurzelt:

  • Demografischer Wandel führt zu weniger Schulabgängern.

  • Akademisierung lässt viele junge Menschen ein Studium statt einer Ausbildung wählen.

  • Imageprobleme des Handwerks: Die Berufe gelten als körperlich anstrengend und wenig attraktiv – trotz guter Karrierechancen.

  • Mangel an Sichtbarkeit: Viele Betriebe werben nicht aktiv genug in Schulen oder sozialen Medien.

All das erschwert es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, qualifizierte Mitarbeiter im Handwerk zu finden – erst recht kurzfristig.


✅ Der schnelle Weg: Kurzfristig Mitarbeiter finden – international denken

Wenn klassische Rekrutierungswege ausgeschöpft sind, lohnt sich ein Perspektivwechsel. Der Schlüssel könnte darin liegen, den Fokus zu erweitern – über die Landesgrenzen hinaus. Denn weltweit gibt es zahlreiche motivierte, gut vorbereitete junge Menschen, die den Wunsch haben, in Deutschland eine Ausbildung zu beginnen und langfristig hier zu leben und zu arbeiten.

Die internationale Azubi- und Fachkräftevermittlung ist heute eine rechtlich etablierte und praxisbewährte Methode, um kurzfristig Mitarbeiter zu finden, die nicht nur über die nötigen fachlichen Voraussetzungen, sondern auch über hohe Motivation verfügen. Besonders vielversprechend ist die Zusammenarbeit mit Bewerber:innen aus Ländern wie Nepal, Indonesien oder Südamerika, die sich aktiv für eine duale Ausbildung in Deutschland entscheiden.

Diese jungen Menschen bringen nicht nur Leistungsbereitschaft mit, sondern sind sich auch bewusst, dass sie sich sprachlich und kulturell integrieren müssen – ein wichtiger Unterschied zu klassischen Quereinsteigern im Inland.


👷‍♂️ Auszubildende finden – mit Azubi-Vermittlung von BeRi Germany

Ein bewährter Partner für die Vermittlung internationaler Azubis ist die BeRi Germany GmbH. Das Unternehmen hat sich auf die strukturierte und qualitätsgesicherte Azubi-Vermittlung für deutsche Ausbildungsbetriebe spezialisiert – mit Fokus auf das Handwerk.

Was bietet BeRi Germany konkret?

  • Vorauswahl qualifizierter Bewerber basierend auf dem Anforderungsprofil des Betriebs.

  • B1/B2-Sprachzertifikate (z. B. vom Goethe-Institut) als sprachliche Eintrittsvoraussetzung.

  • Begleitung beim Visumsverfahren, bei der IHK-Registrierung und bei der Einreise.

  • Integration und Betreuung auch nach Ausbildungsbeginn.

  • Transparente Konditionen: Vermittlung erfolgt ohne Vorabkosten – die Vergütung ist erst nach Vertragsabschluss fällig.

Dadurch sparen Unternehmen Zeit, Ressourcen und Nerven – bei gleichzeitig hoher Qualitätssicherung. Wer mit BeRi zusammenarbeitet, bekommt nicht nur Personal, sondern echte Perspektiven für den langfristigen Fachkräfteaufbau.


💡 Warum die Azubi-Vermittlung gerade für das Handwerk sinnvoll ist

Das duale Ausbildungssystem in Deutschland ist weltweit anerkannt – und genau das macht es für internationale Talente attraktiv. Viele Bewerber:innen aus dem Ausland schätzen die Kombination aus praktischer Arbeit im Betrieb und schulischer Begleitung – ein Konzept, das in vielen Ländern gar nicht existiert.

Internationale Azubis überzeugen besonders durch:

  • Hohe Eigenmotivation

  • Technisches Verständnis

  • Verlässlichkeit und Disziplin

  • Anpassungsbereitschaft

Darüber hinaus fördern sie Diversität und kulturelle Offenheit im Betrieb – ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor im modernen Arbeitsumfeld. Über die dreijährige Ausbildung können Betriebe gezielt Nachwuchskräfte entwickeln, die genau zu ihrer Arbeitsweise und Kultur passen. Die Bindung entsteht dabei organisch – ganz ohne aufwendige Einarbeitung externer Quereinsteiger.

Ein weiterer Pluspunkt: Internationale Azubis bringen häufig digitale Kompetenzen mit, die im Handwerk zunehmend gefragt sind – z. B. beim Einsatz von Apps, Maschinensteuerung oder digitaler Kundenkommunikation.


🌍 Die Rolle von Sprache & Integration

Erfolgreiche Zusammenarbeit beginnt mit Kommunikation. Deshalb legt BeRi Germany großen Wert auf solide Deutschkenntnisse der Bewerber:innen. Das bedeutet konkret: Mindestens B1-, häufig B2-Niveau – zertifiziert durch etablierte Prüfstellen wie das Goethe-Institut.

Neben der Sprache begleitet BeRi die Auszubildenden auch bei der kulturellen Integration. Dazu gehören:

  • Aufklärung über Rechte und Pflichten

  • Unterstützung bei Behördengängen

  • Hilfe bei der Wohnungssuche

  • Einführung in den deutschen Arbeitsalltag

Durch diese ganzheitliche Betreuung fühlen sich die neuen Azubis schnell wohl – und bleiben langfristig motiviert im Betrieb.


📈 Nachhaltigkeit statt Notlösung

Viele Betriebe suchen kurzfristig Mitarbeiter, denken dabei aber nicht langfristig. Genau hier setzt das Modell von BeRi Germany an: Es verbindet schnelle Personalgewinnung mit nachhaltiger Personalentwicklung.

Statt ständig neue Aushilfen oder Leiharbeiter einzuarbeiten, investieren Sie mit einem internationalen Azubi in eine Fachkraft von morgen – ausgebildet nach Ihren Standards, eingearbeitet in Ihrem Betrieb, gebunden durch Vertrauen und Perspektive.

So wird aus einer Personalnot eine Wachstumschance – und aus einem kurzfristigen Engpass ein langfristiger Wettbewerbsvorteil.


Mitarbeiter finden im Handwerk muss nicht schwer sein

Der Weg zu neuen Mitarbeitenden und Auszubildenden ist kürzer, als viele denken – wenn man bereit ist, neue Wege zu gehen. Die Azubi-Vermittlung durch BeRi Germany bietet Handwerksbetrieben die Möglichkeit, kurzfristig Mitarbeiter zu finden, die motiviert, sprachlich vorbereitet und fachlich geeignet sind.

Mit einem transparenten und risikofreien Modell, fundierter Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Handwerksunternehmen ist BeRi der ideale Partner für zukunftsorientierte Personalgewinnung.


👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und freie Ausbildungsplätze besetzen:

🔗 www.beri-germany.de

Weiterlesen … Kurzfristig Mitarbeiter finden

  • Aufrufe: 553