Zum Hauptinhalt springen

Kurzfristig Mitarbeiter finden: So klappt’s auch mit passenden Auszubildenden

Auf einen Blick:

Unternehmen können trotz Fachkräftemangel kurzfristig Mitarbeiter finden, indem sie auf internationale Azubi-Vermittlung setzen. BeRi Germany unterstützt dabei, passende Auszubildende aus dem Ausland mit geprüften Deutschkenntnissen effizient und risikofrei in deutsche Ausbildungsbetriebe zu integrieren.

Fachkräftemangel? So finden Sie kurzfristig Mitarbeiter und Auszubildende im Handwerk

Der Fachkräftemangel im Handwerk ist längst keine Prognose mehr – er ist bittere Realität. Viele Handwerksbetriebe in Deutschland suchen händeringend nach qualifiziertem Personal. Besonders kritisch wird es, wenn es darum geht, kurzfristig Mitarbeiter zu finden oder dringend Auszubildende zu gewinnen. Stellen bleiben unbesetzt, Aufträge müssen abgelehnt werden, Wachstum wird gebremst. Doch inmitten dieser angespannten Lage gibt es vielversprechende Lösungen. Eine besonders effektive Strategie: die professionelle Azubi-Vermittlung internationaler Talente – etwa durch erfahrene Dienstleister wie BeRi Germany GmbH.


🔍 Warum es immer schwieriger wird, Mitarbeiter im Handwerk zu finden

Handwerksbetriebe in ganz Deutschland stehen vor denselben strukturellen Herausforderungen:

  • Wenige Bewerbungen: Auf viele Stellenausschreibungen kommen kaum Rückmeldungen.

  • Kurze Verweildauer: Fachkräfte wechseln häufiger den Betrieb.

  • Unbesetzte Ausbildungsplätze: Immer mehr Lehrstellen bleiben vakant – oft über Jahre hinweg.

Die Gründe sind vielfältig und tief verwurzelt:

  • Demografischer Wandel führt zu weniger Schulabgängern.

  • Akademisierung lässt viele junge Menschen ein Studium statt einer Ausbildung wählen.

  • Imageprobleme des Handwerks: Die Berufe gelten als körperlich anstrengend und wenig attraktiv – trotz guter Karrierechancen.

  • Mangel an Sichtbarkeit: Viele Betriebe werben nicht aktiv genug in Schulen oder sozialen Medien.

All das erschwert es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, qualifizierte Mitarbeiter im Handwerk zu finden – erst recht kurzfristig.


✅ Der schnelle Weg: Kurzfristig Mitarbeiter finden – international denken

Wenn klassische Rekrutierungswege ausgeschöpft sind, lohnt sich ein Perspektivwechsel. Der Schlüssel könnte darin liegen, den Fokus zu erweitern – über die Landesgrenzen hinaus. Denn weltweit gibt es zahlreiche motivierte, gut vorbereitete junge Menschen, die den Wunsch haben, in Deutschland eine Ausbildung zu beginnen und langfristig hier zu leben und zu arbeiten.

Die internationale Azubi- und Fachkräftevermittlung ist heute eine rechtlich etablierte und praxisbewährte Methode, um kurzfristig Mitarbeiter zu finden, die nicht nur über die nötigen fachlichen Voraussetzungen, sondern auch über hohe Motivation verfügen. Besonders vielversprechend ist die Zusammenarbeit mit Bewerber:innen aus Ländern wie Nepal, Indonesien oder Südamerika, die sich aktiv für eine duale Ausbildung in Deutschland entscheiden.

Diese jungen Menschen bringen nicht nur Leistungsbereitschaft mit, sondern sind sich auch bewusst, dass sie sich sprachlich und kulturell integrieren müssen – ein wichtiger Unterschied zu klassischen Quereinsteigern im Inland.


👷‍♂️ Auszubildende finden – mit Azubi-Vermittlung von BeRi Germany

Ein bewährter Partner für die Vermittlung internationaler Azubis ist die BeRi Germany GmbH. Das Unternehmen hat sich auf die strukturierte und qualitätsgesicherte Azubi-Vermittlung für deutsche Ausbildungsbetriebe spezialisiert – mit Fokus auf das Handwerk.

Was bietet BeRi Germany konkret?

  • Vorauswahl qualifizierter Bewerber basierend auf dem Anforderungsprofil des Betriebs.

  • B1/B2-Sprachzertifikate (z. B. vom Goethe-Institut) als sprachliche Eintrittsvoraussetzung.

  • Begleitung beim Visumsverfahren, bei der IHK-Registrierung und bei der Einreise.

  • Integration und Betreuung auch nach Ausbildungsbeginn.

  • Transparente Konditionen: Vermittlung erfolgt ohne Vorabkosten – die Vergütung ist erst nach Vertragsabschluss fällig.

Dadurch sparen Unternehmen Zeit, Ressourcen und Nerven – bei gleichzeitig hoher Qualitätssicherung. Wer mit BeRi zusammenarbeitet, bekommt nicht nur Personal, sondern echte Perspektiven für den langfristigen Fachkräfteaufbau.


💡 Warum die Azubi-Vermittlung gerade für das Handwerk sinnvoll ist

Das duale Ausbildungssystem in Deutschland ist weltweit anerkannt – und genau das macht es für internationale Talente attraktiv. Viele Bewerber:innen aus dem Ausland schätzen die Kombination aus praktischer Arbeit im Betrieb und schulischer Begleitung – ein Konzept, das in vielen Ländern gar nicht existiert.

Internationale Azubis überzeugen besonders durch:

  • Hohe Eigenmotivation

  • Technisches Verständnis

  • Verlässlichkeit und Disziplin

  • Anpassungsbereitschaft

Darüber hinaus fördern sie Diversität und kulturelle Offenheit im Betrieb – ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor im modernen Arbeitsumfeld. Über die dreijährige Ausbildung können Betriebe gezielt Nachwuchskräfte entwickeln, die genau zu ihrer Arbeitsweise und Kultur passen. Die Bindung entsteht dabei organisch – ganz ohne aufwendige Einarbeitung externer Quereinsteiger.

Ein weiterer Pluspunkt: Internationale Azubis bringen häufig digitale Kompetenzen mit, die im Handwerk zunehmend gefragt sind – z. B. beim Einsatz von Apps, Maschinensteuerung oder digitaler Kundenkommunikation.


🌍 Die Rolle von Sprache & Integration

Erfolgreiche Zusammenarbeit beginnt mit Kommunikation. Deshalb legt BeRi Germany großen Wert auf solide Deutschkenntnisse der Bewerber:innen. Das bedeutet konkret: Mindestens B1-, häufig B2-Niveau – zertifiziert durch etablierte Prüfstellen wie das Goethe-Institut.

Neben der Sprache begleitet BeRi die Auszubildenden auch bei der kulturellen Integration. Dazu gehören:

  • Aufklärung über Rechte und Pflichten

  • Unterstützung bei Behördengängen

  • Hilfe bei der Wohnungssuche

  • Einführung in den deutschen Arbeitsalltag

Durch diese ganzheitliche Betreuung fühlen sich die neuen Azubis schnell wohl – und bleiben langfristig motiviert im Betrieb.


📈 Nachhaltigkeit statt Notlösung

Viele Betriebe suchen kurzfristig Mitarbeiter, denken dabei aber nicht langfristig. Genau hier setzt das Modell von BeRi Germany an: Es verbindet schnelle Personalgewinnung mit nachhaltiger Personalentwicklung.

Statt ständig neue Aushilfen oder Leiharbeiter einzuarbeiten, investieren Sie mit einem internationalen Azubi in eine Fachkraft von morgen – ausgebildet nach Ihren Standards, eingearbeitet in Ihrem Betrieb, gebunden durch Vertrauen und Perspektive.

So wird aus einer Personalnot eine Wachstumschance – und aus einem kurzfristigen Engpass ein langfristiger Wettbewerbsvorteil.


Mitarbeiter finden im Handwerk muss nicht schwer sein

Der Weg zu neuen Mitarbeitenden und Auszubildenden ist kürzer, als viele denken – wenn man bereit ist, neue Wege zu gehen. Die Azubi-Vermittlung durch BeRi Germany bietet Handwerksbetrieben die Möglichkeit, kurzfristig Mitarbeiter zu finden, die motiviert, sprachlich vorbereitet und fachlich geeignet sind.

Mit einem transparenten und risikofreien Modell, fundierter Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Handwerksunternehmen ist BeRi der ideale Partner für zukunftsorientierte Personalgewinnung.


👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und freie Ausbildungsplätze besetzen:

🔗 www.beri-germany.de