Zum Hauptinhalt springen

Auszubildende finden: Strategien & internationale Lösungen

Auf einen Blick:

Der Fachkräftemangel macht es zunehmend schwer, passende Auszubildende zu finden. Klassische Wege wie Schulkooperationen oder Jobportale reichen oft nicht mehr aus. Eine innovative Lösung bietet BeRi Germany GmbH, die motivierte Azubis aus Indonesien und Nepal vermittelt – inklusive Sprachkurs, Visum und Betreuung. Unternehmen zahlen erst bei Ausbildungsstart und profitieren von langfristig engagierten Nachwuchskräften. Ideal für Gastronomie, Pflege, Handwerk & Handel.

Der Fachkräftemangel ist real

Der deutsche Arbeitsmarkt steht unter Druck. Immer mehr Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt – allein im Jahr 2024 rund 73.000, laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung. Unternehmen aus Gastronomie, Hotellerie, Pflege, Handwerk oder Handel suchen händeringend Nachwuchs. Doch: Wie findet man am besten Azubis?

In diesem Artikel zeigen wir dir bewährte und neue Wege, um Auszubildende zu finden – inklusive eines innovativen Ansatzes durch internationale Vermittlung mit dem Unternehmen BeRi Germany GmbH.


Wie findet man am besten Azubis?

1. Frühe Bindung durch Schulkooperationen

Kooperationen mit Schulen vor Ort sind ein Klassiker. Praktika, Betriebsbesichtigungen oder Bewerbungstrainings können helfen, Jugendliche für Ausbildungsberufe zu begeistern – am besten schon in der 8. oder 9. Klasse.

2. Sichtbarkeit durch Social Media & Jobportale

Die junge Zielgruppe bewegt sich primär digital. Deshalb ist eine starke Präsenz auf Plattformen wie Instagram, TikTok, Ausbildung.de oder Indeed entscheidend. Doch Vorsicht: Nur wer professionell und authentisch kommuniziert, hebt sich von der Masse ab.

3. Bewerberorientierte Kommunikation

Azubis von heute erwarten mehr als nur einen „sicheren Arbeitsplatz“. Wer mit wertschätzender Sprache, klaren Vorteilen und echten Einblicken wirbt (z. B. via Story oder Reel), baut Vertrauen auf – das ist entscheidend für die Wahl des Ausbildungsbetriebs.


Wie komme ich an Azubis?

Diese Frage stellen sich viele kleine und mittelständische Betriebe, vor allem in ländlichen Regionen. Die Antwort liegt in einem Mix aus lokalen und internationalen Lösungen:

  • Regional vernetzen: Schulbesuche, Messen, Kooperationen mit Jugendzentren oder Berufsschulen.

  • Online sichtbar werden: Eigene Karriereseite, Google-Business-Eintrag, soziale Netzwerke.

  • International denken: Zum Beispiel mit BeRi Germany GmbH, die auf die Vermittlung motivierter Auszubildender aus Indonesien und Nepal spezialisiert ist.


4. BeRi Germany GmbH: Internationale Azubis als Zukunftschance

Wer ist BeRi Germany?

Die BeRi Germany GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in Güsten (Sachsen-Anhalt) sowie einem weiteren Büro in Baden-Württemberg, das sich auf die Vermittlung von internationalen Auszubildenden konzentriert. Gegründet von erfahrenen Unternehmer:innen aus der internationalen Hotellerie, bringt BeRi heute gezielt junge Talente nach Deutschland.

Was bietet BeRi?

  • Komplettlösung: Von Sprachausbildung (B1/B2 mit Goethe-Zertifikat) bis zur Visums- und Einreiseorganisation.

  • Null Risiko: Gebühren fallen erst nach erfolgreichem Ausbildungsstart an.

  • Branchenfokus: Ideal für Pflege, Hotellerie, Gastronomie, Handel und Handwerk.

  • Nachhaltige Integration: Unterstützung auch während der Ausbildung.

Warum internationale Azubis?

Viele junge Menschen aus Ländern wie Indonesien oder Nepal bringen einen enormen Lernwillen und Motivation mit. Für sie ist die Ausbildung in Deutschland eine echte Lebensperspektive. Diese Haltung sorgt für Verlässlichkeit, Engagement und oft eine langfristige Bindung ans Unternehmen.


5. Schritt-für-Schritt: So funktioniert die Zusammenarbeit mit BeRi Germany

  1. Unverbindlicher Erstkontakt
    Der Betrieb erhält kostenfreie Beratung – ganz ohne Verpflichtung.

  2. Bewerbervorauswahl
    BeRi prüft Sprachkenntnisse, Motivation und Eignung. Betriebe bekommen Vorschläge zur Auswahl.

  3. Vertrag & Organisation
    Nach Entscheidung organisiert BeRi alle rechtlichen Schritte, inklusive Visum, Anerkennung, Anreise.

  4. Ausbildungsstart & Begleitung
    BeRi bleibt Ansprechpartner – für Azubi und Betrieb – auch über den Start hinaus.


6. Vorteile internationaler Auszubildender

  • Sprachlich vorbereitet: Alle Bewerber:innen haben mindestens B1-Niveau.

  • Motiviert & engagiert: Für viele eine Lebensperspektive – entsprechend hoch ist die Lern- und Einsatzbereitschaft.

  • Langfristige Planungssicherheit: Nach erfolgreichem Abschluss – oft Bindung an den Betrieb durch Übernahme.


7. Für welche Betriebe ist das geeignet?

Die Lösung von BeRi eignet sich besonders für:

  • Hotels & Gastronomiebetriebe

  • Pflegeeinrichtungen & Kliniken

  • Handwerksbetriebe

  • Einzelhandel & KMU, die händeringend Nachwuchs suchen


Wer Azubis finden will, braucht neue Wege

In Zeiten des Nachwuchsmangels ist es wichtiger denn je, kreativ und strategisch zu handeln. Wie findet man am besten Azubis? – Indem man klassische Methoden mit neuen Ansätzen kombiniert. Wie komme ich an Azubis? – Indem man über regionale Grenzen hinausschaut und mit Partnern wie BeRi Germany GmbH zusammenarbeitet, die international denken und lokal handeln.

Der Nachwuchs von morgen kommt vielleicht nicht aus deiner Stadt – aber mit der richtigen Unterstützung ganz sicher in deinen Betrieb.


✅ Jetzt starten und Zukunft sichern

Du möchtest mehr über die Vermittlung internationaler Azubis erfahren?

📩 Dann schau vorbei auf: www.beri-germany.de