Zum Hauptinhalt springen

Azubis aus dem Ausland: Ausbildung in Deutschland leicht gemacht

Auf einen Blick:

Wer Azubis aus dem Ausland in Deutschland ausbilden möchte, muss bestimmte Voraussetzungen beachten – z. B. anerkannte Schulabschlüsse, Deutschkenntnisse (B1), ein Visum sowie die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit. BeRi Germany unterstützt Ausbildungsbetriebe und internationale Bewerber umfassend bei Auswahl, Sprachvorbereitung, Visa-Prozessen und Integration – transparent, effizient und mit persönlicher Begleitung.

Azubis aus dem Ausland: Was Arbeitgeber und Bewerber wissen müssen

BeRi Germany ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, motivierte Auszubildende aus Indonesien und Nepal mit deutschen Ausbildungsbetrieben zusammenzubringen. In diesem umfassenden Leitfaden beantworten wir häufig gestellte Fragen zur Ausbildung ausländischer Azubis in Deutschland und zeigen auf, wie BeRi Germany Sie bei jedem Schritt unterstützt.


Was ist bei ausländischen Azubis zu beachten?

Ausländische Auszubildende bringen Vielfalt und neue Perspektiven in deutsche Unternehmen. Allerdings gibt es spezifische Anforderungen und Prozesse, die beachtet werden müssen:

  • Anerkennung von Schulabschlüssen: Ausländische Schulabschlüsse müssen in Deutschland anerkannt werden. Dies erfolgt über die Zeugnisanerkennungsstellen der Bundesländer. BeRi Germany unterstützt Bewerber bei diesem Prozess, um sicherzustellen, dass ihre Qualifikationen den deutschen Standards entsprechen.

  • Sprachkenntnisse: Für eine erfolgreiche Ausbildung sind Deutschkenntnisse auf mindestens B1-Niveau erforderlich. BeRi Germany vermittelt passende Sprachkurse und bereitet die Kandidaten gezielt auf die Prüfungen vor.

  • Visum und Aufenthaltstitel: Nicht-EU-Bürger benötigen ein Visum zur Aufnahme einer Berufsausbildung in Deutschland. BeRi Germany begleitet Bewerber durch den gesamten Visumsprozess, inklusive Unterlagenerstellung und Kommunikation mit Behörden.


Welche Unterlagen benötigen ausländische Arbeitnehmer für die Vorabzustimmung?

Die Vorabzustimmung der Bundesagentur für Arbeit ist essenziell, um ein Ausbildungsvisum zu erhalten. Folgende Unterlagen sind erforderlich:

  • Ausbildungsvertrag

  • Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis

  • Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B1)

  • Anerkennung des Schulabschlusses

BeRi Germany sorgt dafür, dass diese Dokumente vollständig und korrekt eingereicht werden – sowohl für Ausbildungsbetriebe als auch für Bewerber.


Wie kann man wegen Ausbildung nach Deutschland kommen?

Der Weg zur Ausbildung in Deutschland für internationale Bewerber verläuft in mehreren Etappen:

  1. Bewerbung: BeRi Germany vermittelt passende Kandidaten an interessierte Ausbildungsbetriebe.

  2. Sprachvorbereitung: Deutschkurse mit anerkanntem Abschlusszertifikat (z. B. vom Goethe-Institut).

  3. Anerkennung von Qualifikationen: Einreichung bei den zuständigen Stellen, Unterstützung durch unser Team.

  4. Visumsantrag: BeRi Germany begleitet Bewerber bei der Antragstellung und Vorbereitung.

  5. Einreise und Integration: Organisation der Anreise und begleitende Unterstützung bei der Eingewöhnung in Deutschland.


Kann man ohne deutsche Staatsbürgerschaft eine Ausbildung machen?

Ja, das ist möglich. Auch ohne deutsche Staatsbürgerschaft können internationale Bewerber eine Ausbildung in Deutschland absolvieren – vorausgesetzt, sie verfügen über einen gültigen Aufenthaltstitel, der zur Ausbildung berechtigt. BeRi Germany hilft bei der Beantragung und bei allen rechtlichen Schritten, die damit verbunden sind.


Kann man aus dem Ausland in Deutschland eine Ausbildung machen?

Definitiv. Viele unserer vermittelten Kandidaten reisen direkt aus Indonesien oder Nepal an, um ihre Ausbildung in Deutschland zu beginnen. Voraussetzung ist ein unterschriebener Ausbildungsvertrag, ausreichende Sprachkenntnisse, ein anerkannter Schulabschluss und ein gültiges Visum. BeRi Germany sorgt dafür, dass alle Anforderungen erfüllt sind – effizient und zuverlässig.


Wie beantrage ich ein Ausbildungsvisum für Deutschland?

Der Antrag auf ein Ausbildungsvisum wird bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung gestellt. Notwendige Schritte:

  1. Terminvereinbarung bei der Botschaft

  2. Zusammenstellung und Einreichung der Unterlagen:

    • Ausbildungsvertrag

    • Sprachnachweis

    • Anerkennung des Schulabschlusses

    • Nachweis über Lebensunterhalt

  3. Prüfung durch die Botschaft

  4. Erhalt des Visums und Einreise nach Deutschland

BeRi Germany begleitet Bewerber Schritt für Schritt – von der Vorbereitung bis zur erfolgreichen Einreise.

Die Ausbildung ausländischer Azubis ist eine wertvolle Chance – sowohl für deutsche Ausbildungsbetriebe als auch für junge, internationale Talente. Damit der Start gelingt, braucht es klare Prozesse, sprachliche Vorbereitung, rechtliche Sicherheit und menschliche Begleitung.

BeRi Germany ist Ihr Partner für genau diesen Weg. Wir bieten:

  • Qualifizierte, motivierte Bewerber aus Indonesien und Nepal

  • Unterstützung bei Sprachkursen, Visa und Anerkennungsverfahren

  • Eine faire, transparente Vermittlung – ohne Risiko für Ausbildungsbetriebe

Sie möchten mehr erfahren oder offene Ausbildungsplätze melden?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Lesen Sie auch diesen Artikel: www.wn.de/muensterland/kreis-steinfurt/ochtrup/auszubildende-kreis-steinfurt-unternehmen-infoveranstaltung-3294311